
VIELFÄLTIGE AUFGABEN ERWARTEN SIE!
Die LGE Mecklenburg-Vorpommern GmbH begleitet seit 30 Jahren Städte und Gemeinden in ihrer Entwicklung. An den Standorten in Schwerin und Rostock beschäftigen wir über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein wichtiges Tätigkeitsfeld ist die Flächen- und Projektentwicklung von Wohn-, Ferienhaus- und Gewerbegebieten im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns. Als treuhänderische Sanierungs- und Entwicklungsträgerin unterstützen wir Städte und Gemeinden, ihre städtebaulichen Ziele umzusetzen und übernehmen in deren Auftrag für Projekte und Gesamtmaßnahmen in der Stadterneuerung das gesamte Verfahrensmanagement.
Ihre Aufgaben:
- Steuerung von Projekten in der Stadt- und Flächenentwicklung, insbesondere der Erschließung von neuen Wohngebieten
- Koordinierung und Kommunikation mit Projektbeteiligten wie Ministerien, Gemeindeverwaltungen, Behörden und weiteren Akteuren
- Beauftragung und Begleitung von Architekten, Ingenieuren und Baufirmen
- Abstimmung und Koordinierung der Projekte mit unternehmensinternen Akteuren
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Architektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Geografie oder vergleichbar eine Berufsausbildung mit branchenspezifischer Berufserfahrung
- Offenheit für die Übernahme unterschiedlicher Projekte und neuer Herausforderungen
- Interesse an der Realisierung von komplexen Bauprojekten
- Kenntnis und Erfahrung im Bau- und Planungsrecht
- Erfahrung in den üblichen Vergabesystemen des Baubereichs
- Kommunikationsstärke im Umgang mit Kunden, Behörden, Institutionen und weiteren Akteuren in Bauprozessen
- Teamfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit für wechselnde Herausforderungen
- Führerschein Klasse B
Es erwarten Sie:
- Vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der Stadtentwicklung
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten an spannenden Projekten
- Ein motiviertes aufgeschlossenes Team und flache Hierarchien
- Ein Gehalt in Anlehnung an den TV-L und VBL-Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- Fortbildungsmöglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung
- Zeitgemäße technische Ausstattung
- Homeoffice-Möglichkeit
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre an einem sicheren Arbeitsplatz in einem landeseigenen Unternehmen