Energie aus der Landwirtschaft
Investitionen in Nahwärmenetze und Biomasseheizungen besonders lohnenswert
Mit dem Umstieg auf Erneuerbare Energien bieten sich viele Möglichkeiten für eine saubere und sichere Energieversorgung. Die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Klimaschutz-Förderrichtlinie (gültig seit Ende 2014) schaffen hier weitere Investitionsanreize. Insbesondere Landwirte können mit Bauvorhaben im Bereich der Erneuerbaren Energien besonders profitieren. Neu ist, dass nicht nur die Baumaßnahmen selbst, sondern auch die Planungsleistungen bezuschusst werden.
Dies betrifft insbesondere:
- Nahwärmenetze zur Wärmeversorgung eigener und externer Objekte, z.B. Tierhaltungsanlagen, Melkhäuser, Wirtschafts-gebäude, Wohnhäuser und externe Wärmeabnehmer
- Biomasseheizungen, z.B. Stroh- und Holzheizungen sowie innovative Biomassenutzungen
- ORC-Anlagen zur Stromerzeugung aus Abwärme einer Biomasseanlage
- Wärme-/ Kältespeicher, z.B. als Pufferspeicher zwischen Nahwärmenetz und Verbraucher.
Innovative Projekte können zusätzliche Förderung erhalten!