Energie in der Landwirtschaft
Mit dem Umstieg auf Erneuerbare Energien bieten sich auch in landwirtschaftlichen Betrieben viele Möglichkeiten für eine saubere und sichere Energieversorgung.
Neue gesetzliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten schaffen hier Investitionsanreize. Insbesondere Landwirte können von Erneuerbaren Energien profitieren, vor allem bei hohem Energieeigenverbrauch.
Ihr Projekt im Bereich der Erneuerbaren Energien wird bei uns von der Idee über das Fördermittelmanagement bis hin zur Umsetzung fachkundig betreut.
Wir unterstützen Sie auch gerne bei baulichen Änderungen Ihrer Bestandsanlagen.
Rund um Biogasanlagen begleiten wir Neubau und Abdeckung von Gärrest- und Güllebehältern, die Installation von zusätzlicher BHKW-Kapazität oder andere Maßnahmen.
Ausgewählte Tätigkeitsfelder:
- Nahwärmenetze zur Wärmeversorgung eigener und externer Objekte, z.B. Tierhaltungsanlagen, Melkhäuser, Wirtschaftsgebäude, Wohnhäuser und externe Wärmeabnehmer
- Biomasseheizungen, z.B. Stroh- und Holzheizungen sowie innovative Biomassenutzungen
- Integrative Lösungen zur Nutzung oder Kombination von Bioenergie, Photovoltaik, Solarthermie, Geothermie usw.
- Wärme-/ Kältespeicher, z.B. als Pufferspeicher zwischen Nahwärmenetz und Verbraucher
- Energieeffizienzmaßnahmen z.B. effizientere Kühltechnologien, Lüftungsoptimierung, Dämmung, Umstieg auf LED-Beleuchtung