Projekt 5
Zeitraum: 2019-2025
Zielsetzung:
Für den südlichen Teil des Polders Bargischow/Gnevezin, einem Niedermoorgebiet im Peene-Haff-Moor bei Anklam wurde zunächst eine Moorschutz-Studie zur Klärung der Möglichkeiten zur Vernässung (auf ca. 520 ha) erstellt. Im Rahmen von zwei Umsetzungsprojekten wurden anschließend die planerischen und baulichen Maßnahmen durchgeführt, um die Polderflächen oberflächennah bis – gleich vernässen zu können. Die Anhebung des Wasserstandes vermindert die Torfzersetzung und damit die Kohlendioxidfreisetzung in die Atmosphäre sowie den Nährstoffeintrag in Grund- und Oberflächengewässer nachhaltig. Neben den dafür notwendigen wasserbaulichen Maßnahmen waren auch Schritte zur Sicherung der vorhandenen Infrastruktur notwendig. So wurde mittels neu errichteter Zufahrten die Erreichbarkeit der Masten der den Polder querenden 110kV-Freileitung auch in Zukunft gewährleistet sowie durch den Ersatzneubau der Leitung zu den Ortschaften Kamp und Anklamer Fähre auch die Trinkwasserversorgung unter den neuen hydrologischen Bedingungen gewährleistet.
Maßnahmen:
Neubau von 9 Staubauwerken, Sanierung eines 4-Seiten-Staus, Neubau eines Zuwässerungsbauwerkes, Neubau von 11 Durchlässen, Rückbau/Verschluss von 2 Durchlässen, Ersatzneubau einer ca. 6 km langen Trinkwasserleitung, Neubau und Anpassung von Fahrdämmen sowie Zuwegungen zu den Maststandorten, Flächensicherung
Ergebnisse:
Einstellung von flurnahen bis -gleichen Wasserständen auf ca. 472 ha Polderfläche
Verwendete Fördermittel: 6.648 TEUR