Projekt 8
Zeitraum: 2020-2025
Zielsetzung:
Im Rahmen einer Moorschutzstudie, zunächst initiiert durch den Naturpark Nossentiner/ Schwinzer Heide, sollte die Machbarkeit einer Optimierung der hydrologischen Situation im Großen Serrahn und der partiellen Wiedervernässung der südlich angrenzenden Niedermoor geprüft werden.
Das Projektgebiet ist Bestandteil des ca. 722 Hektar großen Naturschutzgebietes Großer und Kleiner Serrahn, welches dem Schutz und Erhalt einer Moorlandschaft, die aus zwei verlandeten Seen – dem im nördlichen Gebietsteil liegenden Kleinen Serrahn und dem südlich anschließenden Großen Serrahn – hervorgegangen ist, dient. Ziel der Studie war die Bestimmung der Wiedervernässungsmöglichkeiten und letztlich die Einreichung genehmigungsfähiger Unterlagen zur Erlangung des Wasserrechts.
Maßnahmen:
Erarbeitung von Maßnahmeplanung, Nährstoffstudie, verschiedene naturschutzfachliche Gutachten, Pegelerrichtung und -monitoring, Einholung von Eigentümerzustimmungen
Ergebnisse:
Erarbeitung der Genehmigungsplanung und Einreichung der Unterlagen bei der unteren Wasserbehörde
Verwendete Fördermittel: 231 TEUR