Projekt 2
Zeitraum: 2019-2025
Zielsetzung:
Verbesserung der Struktur und Funktion des Salzgrünlandes auf dem Struck als Lebensraum für charakteristische Pflanzen- und Tierarten durch:
- Verbesserung der Funktion der Priele für schnelles und hindernisarmes Ein- und Ausströmen des Brackwassers bei wechselnden Außenwasserständen
- Sicherung und Optimierung der Beweidung: Einteilung der Weidefläche durch Zaunneubau sowie Neubau und Instandsetzung von Viehübergängen und Brücke
- Erweiterung der Salzgrünlandfläche durch Röhrichtmahd, Einbeziehung in die Weidefläche und ggf. Optimierung des Wasserrückhalts in diesen Bereichen
Maßnahmen:
Die Erneuerung der Brücke über den östlichen Priel zum Freesendorfer See, die Wiederherstellung von 5.650m Prielen, die Anlage von acht Überfahrten und fünf Übergängen, der Bau von 4.100m Zauntrassen einschl. eines Solarweidezaungerätes und die einrichtende Mahd von aufgelassenem Salzgraslands wurden im Rahmen des NatSchFöRL-Projektes umgesetzt.
Ergebnisse:
Sicherung und Wiederherstellung von Salzgrasland, Lagunen und Küsten-Heiden als Habitate von verschiedenen gefährdeten Küstenvogelarten in einem Naturschutzgebiet, FFH-Gebiet und Vogelschutzgebiet.
Verwendete Fördermittel: 610 TEUR