Projekt 3
Zeitraum: 2020-2025
Zielsetzung:
Eine Teilfläche des Polders Zarrendorf bei Stralsund (LK VR) sollte durch geeignete wasserbauliche Maßnahmen im Sinne des Moorschutzes wiedervernässt werden. In einem ersten Projekt von 2009 bis 2015 erfolgte die Sicherung der Wasserstände des unmittelbar angrenzenden, stark verlandenden Flachwassersee NSG „Krummenhagener See“ mit einem Neubau des Ablaufbauwerkes und die Verlegung des Schöpfwerksstandortes über eine Planfeststellung erlangt. Baulich konnte nur das Ablaufbauwerk umgesetzt werden, und es fanden erste Entschädigungsleistungen für betroffene Eigentümer statt. Im NatSchFöRL-Projekt waren die planerischen und baulichen Ausführungsleistungen zur Schöpfwerksverlegung zu erbringen sowie die Flächenverfügbarmachung abzuschließen.
Maßnahmen:
Ersatzneubau eines Schöpfwerkes einschließlich zugehöriger Verwallungen und Zufahrten, Rückbau des alten Schöpfwerkes und dessen Zufahrt und Schlitzung der alten Verwallungen, Flächensicherung von ca. 21 ha, Abriss einer alten Hofstelle im neuen Vernässungsbereich, Wiederherstellung der hydrologischen Durchgängigkeit der Seeverbindungsgräben, Wasserstands- und Gewässerchemiemonitoring
Ergebnisse:
Wiedervernässung von ca. 18 ha Moorfläche, Sicherstellung der Wasserstände im Krummenhagener See auf ca. 200 ha
Verwendete Fördermittel (2020-2025): 1.972 TEUR