Fördermittel und Finanzierung

Investitionsbetreuung - Alle Möglichkeiten nutzen

Als Betreuer für Investitionsvorhaben nach dem Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) sowie weiteren Förderprogrammen unterstützen wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Bauvorhaben.

Unsere Fachleute beraten Sie zu Fördermöglichkeiten und begleiten Sie von der Antragstellung, der Finanzierung und dem Fördermittelmanagement bis hin zur Abrechnung. Wir arbeiten seit vielen Jahren eng mit den entsprechenden Ämtern, Behörden und Banken zusammen. Wir unterstützen Sie außerdem bei der Standortsuche oder bei der Entwicklung von Betriebs- und Investitionskonzepten.

Auch für den Bereich der Erneuerbare Energien übernehmen wir das gesamte Fördermittelmanagement. Hier informieren unsere Spezialisten über Investitionen und Planungen von Biomasseheizungen, ORC-Anlagen, Nahwärmenetzen oder Wärme- und Kältespeichern.

Wir sind Ihr Komplett-Dienstleister:

  • Individuelle Fördermittelberatung
  • Erstellung von Finanzierungsplänen, Investitions- und Betriebskonzepten
  • Standortsuche und -analyse
  • Finanz- und Fördermittelmanagement
  • Begleitung der Genehmigungs- und Ausschreibungsverfahren
  • Bau- und Anlagenplanung
  • Projektsteuerung, Bauüberwachung

Ihr Ansprechpartner

Fördermittel

Die neue AFP-Richtlinie 2014 - 2020: 

Schwerpunkte: 

  • Förderung besonders tiergerechter Haltung
  • Besondere Förderung von Junglandwirten und Junglandwirtinnen
  • Verbesserung von Verbraucher-, Umwelt-und Klimaschutz

Förderhöhe:

Max. 40 % bei einem zuwendungsfähigen Investitionsvolumen von 1,5 Mio. Euro je Zuwendungsempfänger im Zeitraum 2015 bis 2020.

Antragsverfahren ab 2015:

Die förderrelevanten Anforderungen sind sehr umfangreich formuliert. Wir empfehlen Ihnen deshalb eine fördertechnische und bauplanerische Beratung für jedes Vorhaben. Sprechen Sie uns gerne an!

Ausführliche Informationen:

» Unser Artikel in der BLG-Broschüre "Landentwicklung Aktuell"

Externe Links:

» AFP Mecklenburg-Vorpommern
» ELER in Mecklenburg-Vorpommern

Referenzen:

Ein gutes Beispiel für Diversifizierung ist der Sabö-Hof

Ende 2018 fertig gestellt: Die Milchviehanlage Köchelstorf.

Sie erreichen uns telefonisch
03866-4040

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen.